fbpx

 

PladeLu-Festival

Das Pop- & Rockfestival in Berlin

 

Verschoben

Liebe Festival-Fans,

leider müssen wir das kommende PladeLu-Festival 2022, das am 03. September 2022 stattfinden sollte, wie viele andere Festivals, Einzelkonzerte und Tourneen derzeit auch, auf das Frühjahr 2023 verschieben! Neuer Termin ist Samstag, der 18.02.2023, in der Columbiahalle. Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit für den neuen Termin.

Weitere Infos: Wir als Veranstalter, aber auch die mehr als 110 Leute umfassende Crew vor, hinter und neben der Bühne, die Bands und Pausen-Show-Acts, die an der Realisierung am Festivaltag beteiligt sind und das Jahr über auf das Festival hingefiebert haben, sind selbst sehr traurig und enttäuscht, dass dieser Schritt notwendig wurde. Die Ton- & Lichttechniker*innen, Bühnenbauer*innen und Stagehands haben uns vor anderen Veranstaltungen und Aufträgen den Vorzug gegeben, weil sie aufgrund der inhaltlichen Ausrichtung, der überaus guten Bands im Lineup und der Freude auf ein sehr schönes Festival, unbedingt bei uns dabei sein wollten - genauso, wie uns auch das Team vom Columbia Theater und der Columbiahalle, die an diesem Tag nun leer bleibt, immer mit vollen Einsatz und von Herzen unterstützt. Daher verstehen wir nach einem dreiviertel Jahr der Vorbereitung nur allzu gut, wenn sich bei Euch Enttäuschung breit macht, da Ihr Euch sicher auch schon - genauso wie wir - darauf gefreut habt.

Wir möchten versuchen, Euch die insgesamt sehr komplexe Situation im Wesentlichen darzustellen, die zu der Entscheidung geführt hat und mitteilen, wie es jetzt weitergeht: Die gesamte Branche, also Veranstalter, Künstler, Locations, Booker, Ton- und Lichttechniker*innen, etc., versuchen derzeit aufzuholen, was in den letzten zweieinhalb Corona-Jahren auf der Strecke geblieben ist. Alle wollen natürlich wieder auf die Bühne, ob kleine Newcomer-Bands oder große Headliner, kleine oder große Veranstalter. Aber es ist einfach zu viel auf einmal. Zu viel für eine Branche, die während der Pandemie stark geschrumpft ist und jetzt mit weniger zur Verfügung stehendem Personal das gleiche Pensum, wie vor der Pandemie, versucht zu stemmen. Doch nicht nur das PladeLu-Festival, sondern auch viele andere Veranstalter und Live-Bands verschieben gerade ihre in 2022 neu aufgelegten Konzerte, Festivals und Tourneen. Verschiebungen, Absagen und sogar Insolvenzen von Veranstaltern machen die Runde. Die meisten kommunizieren die Gründe wenig offen, vielleicht weil sie befürchten, es könnte den Eindruck erwecken, der Künstler, ein Konzert oder ein Festival wären nicht mehr attraktiv und gefragt genug, was nicht der Fall ist und alles in der Folge noch schwerer machen könnte. Doch wir denken, dass diese Haltung der Live-Situation, den Künstlern und der ganzen Kultur eher schadet. Zumal Bilder von ausverkauften Open-Air-Konzerten den Schein trügen, da es sich dabei zumeist um die aus den Vorjahren verschobenen und noch vor der Pandemie gut verkauften Veranstaltungen handelt. Doch aktuell schaffen es selbst namhafte Bands nicht mehr zuverlässig die Konzerte zu füllen.

Daher wollen wir in Bezug auf unser Festival Euch gegenüber transparent sein: Vor der Pandemie gab es für unser Festival und viele andere Veranstaltungen und Künstler überhaupt kein Nachfrageproblem. Die Ticketverkäufe liefen immer gut und alles war planbar. Diese Planungssicherheit ist vor allem durch die Ticket-Vorverkäufe gegeben, weil diese gewährleisten, dass ein Festival überhaupt stattfinden kann. Über zwei Jahre lang wurden nun Konzerte und Festival verschoben. Bei vielen hingen die Nachhol-Tickets an den Kühlschränken oder sind nach Komplett-Absagen den Ticket-Rückerstattungen hinterhergerannt. Viele haben auch immer noch generelle Bedenken wegen einer von der Politik schon im Frühsommer an die Wand gemalten Horror-Herbst-Situation und einer eigenen Corona-Infektion. Das befeuerte die Befürchtung, erneute Einschränkungen zur Pandemiebekämpfung und die damit wiederkehrende Unberechenbarkeit, ob eine Veranstaltung am Ende wirklich stattfindet, könnten zu früh gekaufte Tickets wieder zu Nachholtickets am Kühlschrank machen oder sogar ganz verfallen. Da half es auch nicht zu kommunizieren, dass unser Festival noch vor dem Inkraftsetzen neuer Corona-Regelungen stattfindet und Berlin zudem keine Einschränkungen für den Herbst und Winter plant. Hinzu kommt dann auch noch die allgemeine Situation mit dem Ukraine-Krieg und steigenden Energiepreisen, der allgemeinen Inflation und die Befürchtungen vor der im Herbst oder Winter drohenden Heiz- und Gaskostenabrechnung. Viele warten daher bis zuletzt mit dem Ticketkauf, um für sich selbst diese Risiken zu minimieren, nach dem Motto: "Wenn es ein, zwei Tage oder eine Woche vorher noch nicht abgesagt oder verschoben wurde, findet es auch statt und dann reicht es immer noch, den Ticketkauf zu wagen…". Und dabei wird übersehen, dass genau diese Vorgehensweise das Problem auslöst.

Und schon beginnt der Teufelskreis: Die Veranstaltung hätte wie geplant stattgefunden, wenn alle ihre Tickets (wie auch vor der Pandemie) rechtszeitig gekauft hätten und am Ende wird es verschoben, weil viele bis zuletzt abwarten, ob das passiert, was sie letztlich selbst mit der Zögerlichkeit am Ende auslösen. So wurden nach einem grandiosen Vorverkaufsstart zuletzt nur noch zaghaft Tickets verkauft. Insbesondere nach der Ankündigung eines Horror-Herbstes aus der Politik heraus im Mai/Juni, brach der Ticketverkauf merklich ein. Hinzu kamen dann die überall steigenden Preise, was den Ticketkauf zusätzlich bremste. Zwar irgendwie verständlich, aber es ist ein Teufelskreis und tödlich für so ein Event und die Kultur-Branche. Das Live-Geschäft lebt von Planung und Vorverkauf und ist spontan nicht durchführbar. Die letzten Wochen und Tage unmittelbar vor dem Festival zu warten, und darauf zu hoffen, dass dann alle Kurzentschlossenen oder Zögerlichen auch ihre Tickets kaufen, damit es am Ende wirtschaftlich wird, ist für einen Veranstalter wie russisches Roulette oder Lotto spielen ums Überleben.

Um für Euch das Festival regulär stattfinden zu lassen, haben wir dennoch mit allen Beteiligten versucht, so lange, wie irgendwie möglich, zu warten. Zwar zogen die Ticketverkäufe in den letzten Tagen wieder an. Das Risiko, auch noch die letzte Woche komplett abzuwarten, ob alle ihre Tickets kurzfristig kaufen, ist nun aber endgültig zu groß. Daher sind wir um ein Verschieben auf dem letzten Meter nicht mehr herum gekommen. Wir wollen Euch sehen, mit Euch feiern, Tanzen und Singen, mal für ein paar Stunden vom Alltag loslassen und damit auch noch etwas Gutes tun. Doch nicht jeder ist gerade dazu bereit, was in der derzeitigen, allgemeinen Situation auch irgendwie verständlich ist. Doch wir sind auf Euch, die Fans, angewiesen - ohne Euch keine Planungssicherheit, ohne Euch keine Bühne, und ohne Euch kein Konzert und erst recht kein Festival mit mehreren Bands und Rahmenprogramm und ohne Euch keine Spende aus dem Gewinn des Ticketverkaufs.

Wir danken daher allen, die sich schon frühzeitig oder rechtzeitig Tickets gekauft haben. Nur Dank Euch können wir das Festival jetzt verschieben und müssen es nicht komplett absagen. Überall hören wir, dass wir im Vergleich zu anderen Veranstaltern sogar noch besser dastehen und mehr Tickets als Events in vergleichbarer Größenordnung verkauft haben… Aber es nützt alles nichts, wenn noch zu viele zu lange zögern und es am Ende trotzdem noch nicht reicht, um die Veranstaltungskosten für so ein Festival einzuspielen und oben drauf noch eine vernünftige Spende zu erwirtschaften; einer der wesentlichen Zwecke dieses Charity-Festivals.

Jetzt, wo Ihr die Gründe für das Verschieben kennt, hoffen wir auf Euer Verständnis und bitten Euch: Solltet ihr in Eurem Freundes-, Bekannten-, Verwandten- oder Kollegenkreis noch Leute kennen, die gerne teilgenommen hätten und gezögert haben oder die bisher davon einfach noch nichts gehört haben, sprecht sie bitte an und motiviert sie dazu, sich jetzt ihre Tickets zu kaufen und nicht mehr abzuwarten. Auch wenn der neue Termin im März liegt. Wir sind über jede Mithilfe, Mundpropaganda und Werbung sehr dankbar. Wir verstehen uns als sozialen und fairen Veranstalter, der immer dafür sorgt und dementsprechend plant und wirtschaftet, dass niemand, der sich ein Ticket kauft, Gefahr läuft, das Geld am Ende in den Sand zu setzen. Wir stehen auch immer für eine sehr schnelle und unkomplizierte Rückerstattung, wenn bei einer Verschiebung der neue Termin von einer/einem Ticketinhaber*in nicht wahrgenommen werden kann. Genauso im Falle einer kompletten Absage würden wir für eine unaufgeforderte und schnelle Rückerstattung sorgen. Von dem Eintreten dieses Falls sind wir jedoch auch mit diesem Festival weit entfernt. Bisher wurden genug Tickets verkauft, so dass wir sehr sicher sind, dass in der gewonnen Zeit die noch fehlenden Ticketkäufe stattfinden. Ticketkäufer*innen gehen bei uns kein Risiko ein, auch nicht, wenn sie rechtzeitig Tickets kaufen!

Deshalb haben wir an einem neuen Termin gearbeitet und wieder alle im Boot, die für die Umsetzung unerlässlich sind. Wir freuen uns, dass wir das alles nun im Frühjahr mit Euch allen zusammen nachholen werden! Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Sollte ein/eine Ticketbesitzer*in von Euch jetzt schon wissen, dass er/sie am 07.03.2023 verhindert ist und nicht zum Festival kommen kann, besteht für alle vor dieser Bekanntgabe gekauften Tickets die Möglichkeit der Ticket-Rückerstattung. Diese ist für vier Wochen ab Bekanntgabe der Verschiebung, also bis zum 26.09.2023, möglich. Dazu einfach eine Email an Tickets@pladelu-festival.de mit der Bitte um Rückerstattung unter Mitteilung des Namens der/des Ticket-Käufers/Käuferin und der Person, für die das Ticket personalisiert war, schicken. Die Rückerstattung wird dann innerhalb von einem Tag veranlasst. Wir hoffen allerdings darauf, dass der Ausweichtermin so weit in Voraus liegt, dass der Termin nicht heute schon belegt ist und sich alle langfristig darauf einstellen und planen können.

Wir brauchen Euch für das Event und freuen uns jetzt umso mehr auf den 07. März 2023. Das Lineup bleibt bis auf die Band MAGDA, die terminlich leider nicht mitziehen kann, gleich und wir können darüber hinaus demnächst auch noch mit einer großen Überraschung kommen. Schaut dazu einfach auf unserer Facebook-Seite oder Instagram-Seite vorbei und folgt ihr. Dort informieren wir immer brandaktuell über Neuigkeiten.

Wir freuen uns auf Euch und sehen uns am 07. März 2023!

Euer PladeLu-Festival-Team.

Aktuelles 2022

Letzte Chance auf Tickets

Der Ticketverkauf für das PladeLu-Festival 2022/23 in der Columbiahalle Berlin endet bald! Jetzt Tickets für nur 28 Euro sichern und dabei sein! Du hast selbst schon ein Ticket ergattert? Dann...

PladeLu-Festival 2023

2023 findet wieder das reguläre PladeLu-Festival 2023 statt. Das genaue Festival-Datum werden wir hier demnächst veröffentlichen.

Ab sofort gesenkte Ticketpreise

Alles wird überall zurzeit teurer... doch wir senken die Ticketpreise! Alle haben es zurzeit schwer. Überall schlägt die Inflation zu und die Energiekosten steigen ins Unendliche. Doch wir wollen...

Simone Panteleit

Prominente Unterstützung beim PladeLu-Festival. Die preisgekrönte TV- und Radiomoderatorin wird als Botschafterin dabei sein.

Tickets in kleinen Teilbeträgen bezahlen

Dein Ticket in Teilbeträgen für das PladeLu-Festival Du möchtest beim kommenden PladeLu-Festival gerne dabei sein, hast es zurzeit aufgrund der überall steigenden Lebenshaltungskosten aber auch...

Das Imperium beim PladeLu-Festival

Das Echo Nova Squad der 501st German Garrison beim PladeLu-Festival 2022/23! Wir bekommen wieder imperiale Unterstützung! Der Imperator, Darth Vader und seine Truppen

PladeLu-Festival 2022 VERSCHOBEN!

Liebe Festival-Fans, leider müssen wir das kommende PladeLu-Festival 2022, das am 03. September 2022 stattfinden sollte, wie viele andere Festivals, Einzelkonzerte und Tourneen derzeit auch, auf...

Neuer Name, neues Logo, alles Charity.

Gemeinsam Brücken bauen... Das Festival startet ab sofort mit dem neuen Namen PladeLu-Festival, dem Slogan "Gemeinsam Brücken bauen" und einem neuen Logo durch.

Charity-Partner 2022

Ukraine-Hilfe Berlin e.V. - Unser Spendenempfänger 2022 Mit dem Ukraine-Hilfe Berlin e.V. stellen wir unseren ersten Charity-Partner vor.

Zweiter Charity-Partner 2022

ruben's shoes - Für Kinder in großer Armut. Die gemeinnützige Initiative aus Berlin gibt Kindern eine Lebensperspektive.

Der Titelsong zum PladeLu-Festival 2022/23

Es ist uns eine Ehre, euch exklusiv den neuen Song von Sascha Pazdera vorstellen zu können, der als Headliner mit der Michael Jackson Tribute Live Experience dabei ist!

Headliner 2022

Michael Jackson Tribute Live Experience Wir präsentieren Euch das echte Michael Jackson-Double mit Band als Headliner.

Verlegung in die Columbiahalle

Wahnsinn! Das PladeLu-Festival 2022 zieht vom Columbia Theater in die Columbiahalle! Alle bisher für das Columbia Theater gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit!

Der Ticket-Vorverkauf hat begonnen!

Sichere dir dein Ticket in unserem Ticket-Shop oder direkt auf www.universe.com.

Ticket-Vorverkauf 2022

Der Ticket-Vorverkauf startet am Mittwoch, den 3. Februar 2022, ab 12:00 Uhr. Tickets sind wieder über unseren Ticket-Shop oder direkt auf www.universe.com erhältlich. Zum Vorverkaufs-Start bieten...

Bandbewerbung 2022 bis 31.03.2022

Bringe Deine Band an den Start! Es ist wieder so weit! Ab sofort könnt Ihr Euch mit Eurer Band für das PladeLu-Festival im September 2022 bewerben und mit uns für einen guten Zweck die Bühne im...

Unterstützt von: